Arm Pump Mountainbike: Ursachen, Tipps & Supplements

Arm Pump Mountainbike: Ursachen, Tipps & Supplements

Arm Pump zählt zu den häufigsten Problemen bei ambitionierten Mountainbikerinnen und Mountainbikern – besonders bei längeren Abfahrten oder in technisch anspruchsvollem Gelände. Wenn der Unterarm „dichtmacht“, die Hände taub werden und die Bremskraft nachlässt, spricht man von einem sogenannten Arm Pump.

In diesem Artikel erklären wir dir, was genau hinter dem Phänomen steckt, wie du gezielt dagegen vorgehen kannst – und welche Supplements aus dem Athletic Supplements Shop dir helfen, Arm Pump vorzubeugen.


Was ist Arm Pump beim Mountainbiken?

Arm Pump (medizinisch: Unterarmkompartmentsyndrom) beschreibt eine Überlastung der Unterarmmuskulatur, die durch anhaltende Belastung entsteht – z. B. bei langen Downhill-Strecken. Durch eine schlechte Durchblutung staut sich das Blut im Muskel, was zu Druck, Taubheit, Kribbeln und Leistungsverlust führt.

Typische Symptome:

  • Harte, aufgepumpte Unterarme
  • Kontrollverlust am Lenker oder an den Bremsen
  • Taube oder kribbelnde Finger
  • Reduzierte Griffkraft

Warum tritt Arm Pump auf?

Häufige Ursachen:

  • Zu wenig Regeneration der Muskulatur
  • Unzureichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr
  • Zu starker Griffdruck oder falsche Fahrtechnik
  • Zu hohe Laktatwerte im Unterarmmuskel

Das Gute: Mit gezieltem Training, Technikverbesserung und der richtigen Ernährung kannst du Arm Pump deutlich reduzieren.


Arm Pump vermeiden – das kannst du tun

1. Grifftechnik optimieren

Halte den Lenker locker – ein zu starker Griff erhöht den Muskeltonus unnötig. Moderne Lenkergriffe und Handschuhe mit Dämpfung helfen zusätzlich.

2. Regeneration fördern

Dehne regelmäßig deine Unterarme, arbeite mit Faszienrollen oder Triggerpunkten. Auch Magnesium oder warm-kalte Wechselbäder sind sinnvoll.

3. Auf Ernährung & Supplemente setzen

Eine der größten Stellschrauben: Deine Versorgung mit Nährstoffen – vor allem Elektrolyten, Kohlenhydraten und spezifischen Mikronährstoffen.


Die besten Supplements gegen Arm Pump

1. Elektrolyte Ultra Pure

Wenn du beim Mountainbiken viel schwitzt, verlierst du wertvolle Elektrolyte – insbesondere Natrium, Magnesium und Kalium. Ein Defizit kann Muskelverkrampfungen und Durchblutungsstörungen verstärken – was Arm Pump begünstigt.

Tipp: Mische dein Getränk mit unserem speziell entwickelten Elektrolyt-Pulver vor jeder längeren Tour oder Bikeparkbesuch. So hältst du deine Muskeln leistungsfähig – auch bei hoher Belastung. Dein Arm pump wird deutlich reduziert!

2. Athlete Performance Pro Kapseln

Diese Kapseln enthalten gezielte Mikronährstoffe, die die Durchblutung, Nervenleitung und Muskelregeneration unterstützen. Ideal bei starker Belastung der Unterarme und zur Vorbeugung gegen Nervenblockaden bzw Arm Pump.

Perfekt für intensive MTB-Sessions, bei denen Arm Pump häufig auftritt.

3. Maltodextrin Ultrapure

Als schneller Kohlenhydratlieferant versorgt dich Maltodextrin direkt mit Energie, ohne den Magen zu belasten. Die kontinuierliche Energiezufuhr verhindert Muskelermüdung – auch in kleinen Muskeln wie denen des Unterarms.

✅ Besonders sinnvoll in Kombination mit Elektrolyten – für maximale Energie und minimale Erschöpfung! Die Kombination ermöglicht dir maximale Anzahl an Laps pro Tag!


Fazit: Arm Pump ist vermeidbar – mit der richtigen Strategie & Supplements

Wenn du regelmäßig Mountainbike fährst – vor allem auf Trails oder in Bikeparks – kennst du das Problem des Arm Pumps. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Technik, gezieltem Kraftausdauertraining und einer durchdachten Supplementierung kannst du dem entgegenwirken.

🔥 Unsere Empfehlung:
Stelle dir dein persönliches Anti-Arm-Pump-Set zusammen:
👉 Elektrolyte jetzt shoppen
👉 Athlete Performance Pro Kapseln bestellen
👉 Maltodextrin Ultrapure für schnelle Energie


FAQ: Arm Pump Mountainbike

Was hilft gegen Arm Pump beim MTB?
Eine Kombination aus Techniktraining, ausreichender Flüssigkeitszufuhr mit Elektrolyten, schneller Energieversorgung und gezieltem Supplementeinsatz ist am effektivsten.

Welche Elektrolyte braucht man gegen Arm Pump?
Vor allem Magnesium, Kalium und Natrium. Diese regulieren Muskel- und Nervenfunktionen und beugen Krämpfen sowie Muskelverhärtungen vor.

Ist Arm Pump gefährlich?
In extremen Fällen kann es zu einem Kompartmentsyndrom kommen – in der Regel lässt sich Arm Pump aber mit gezielter Prävention gut kontrollieren.

Kann Ernährung Arm Pump beeinflussen?
Ja! Eine ausgewogene Versorgung mit Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen reduziert die Wahrscheinlichkeit von Arm Pump deutlich.

Welche Supplements helfen gegen Arm Pump?
Elektrolyte, schnell verfügbare Kohlenhydrate wie Maltodextrin sowie spezielle Performance-Kapseln wie die Athlete Performance Pro unterstützen optimal.

Back to blog