Wasser ist lebensnotwendig – das wissen wir alle. Doch viele trinken trotzdem zu wenig. Ob im stressigen Alltag oder beim Sport: Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell, um fit und gesund zu bleiben. 🏋️♂️ Hier erfährst du, wie viel du trinken solltest, welche Vorteile das Trinken hat und welche Tricks dir helfen, dein Trinkverhalten zu verbessern.
Wie viel solltest du täglich trinken?
Die empfohlene Trinkmenge hängt von mehreren Faktoren ab, wie deinem Körpergewicht, Aktivitätslevel und der Umgebungstemperatur.
💧 Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich für Erwachsene
💧 2,5 bis 3 Liter oder mehr, wenn du viel Sport machst oder es heiß ist
Ein einfacher Richtwert ist die 30-ml-Regel: Pro Kilogramm Körpergewicht solltest du 30 ml Wasser trinken. Für eine 70-kg-Person wären das z. B. 2,1 Liter pro Tag.

Wie viel solltest du bei Sport trinken?
Beim Sport steigt dein Flüssigkeitsbedarf deutlich, da du viel Wasser über Schweiß verlierst. Ein Flüssigkeitsdefizit kann deine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und zu Muskelkrämpfen führen. ⚡
Trinkempfehlungen für Sportler:
- Vor dem Training: 500 ml Wasser ca. 30 Minuten vorher trinken
- Während des Trainings: Alle 15–20 Minuten 150–200 ml trinken
- Nach dem Training: 500–700 ml, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen
Tipp: Bei intensivem Training sind Getränke mit Elektrolyten ideal. Sie ersetzen die verlorenen Mineralstoffe wie Natrium, Kalium und Magnesium.
Welche Vorteile hat es, genug zu trinken?
Mehr trinken hat zahlreiche Vorteile für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden:
- 💪 Bessere Leistungsfähigkeit: Dein Herz-Kreislauf-System arbeitet effizienter, und die Muskulatur bleibt leistungsfähig.
- 🧠 Mehr Konzentration: Schon geringe Flüssigkeitsverluste beeinträchtigen deine mentale Performance.
- 🌿 Gesunde Haut: Wasser sorgt für ein frisches, pralles Hautbild und unterstützt die Hautelastizität.
- 🚀 Unterstützung der Verdauung: Genug Wasser hilft deiner Verdauung und beugt Verstopfungen vor.
- ⚖️ Gewichtsregulation: Wasser hat keine Kalorien und reduziert das Hungergefühl. Oft wird Durst mit Hunger verwechselt.
Tipps und Tricks, um mehr zu trinken
- Starte deinen Tag mit einem Glas Wasser: Direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser trinken – ein perfekter Start! ☀️
- Hab immer eine Wasserflasche dabei: So erinnerst du dich ständig ans Trinken – egal, ob im Büro, beim Sport oder unterwegs. 🚶♂️
- Nutze Apps als Erinnerung: Trink-Apps helfen dir dabei, regelmäßig Wasser zu trinken. 📱
- Verfeinere dein Wasser: Langweiliges Wasser? Füge Zitrone, Minze oder Beeren hinzu. 🍋🍓
- Trinke zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser: So nimmst du ganz automatisch mehr Flüssigkeit auf.

Nur Wasser oder doch Getränke mit Mineralstoffen und Vitaminen?
Reines Wasser ist die Basis einer gesunden Flüssigkeitszufuhr. Doch bei intensiven sportlichen Aktivitäten oder langen stressigen Tagen sind Getränke mit zusätzlichen Elektrolyten, Spurenelementen und Vitaminen oft eine bessere Wahl.
Warum? Sie unterstützen deinen Elektrolythaushalt, fördern die Regeneration und halten dich länger leistungsfähig. 🚀
Ein besonders empfehlenswertes Produkt ist die Elektrolyte-Kollektion von Athletic Supplements. Die hochwertigen Getränke enthalten wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium und Magnesium, die deinen Körper optimal versorgen – perfekt für Sportler und alle, die viel unterwegs sind.
Fazit: Mehr trinken leicht gemacht
Mehr trinken ist einfacher, als du denkst! Achte auf regelmäßige Flüssigkeitszufuhr, vor allem bei sportlicher Aktivität. Nutze kleine Tricks, um deine Trinkmenge zu erhöhen, und greife bei Bedarf zu Getränken mit Elektrolyten und Vitaminen. Dein Körper wird es dir danken – mit mehr Energie, Konzentration und Leistungsfähigkeit.